Materialien |
Rindenmulch - Rindendekor Um einer starken Verunkrautung vorzubeugen, empfehlen
wir ihnen die angelegten Beete und Flächen zu mulchen. Man bekommt auch Vlies (Netz), Planen und Folien zur Unkrautbekämpfung zu kaufen, welche auf die gut vorbereitete Pflanzfläche gelegt wird. Anschließend werden mit einem Messer Kreuze in die Folie geschnitten, um dort dann die Pflanzen setzen zu können. Bodenleben unter der Folie stirbt wegen Wasser-, und Sauerstoffmangels ab, und der Boden versauert. Solche Folien sind sehr aufwendig, unnatürlich und teuer. Rindendekor dagegen ist die entscheidend günstigere Möglichkeit, aber auch die dekorativere. Alleine deswegen, weil grüne und bunte Pflanzen auf dem dunkelbraunen Hintergrund besser zur Geltung kommen, und jedes Beet immer gepflegt aussieht. Egal für welche Art und Größe von Rinde man sich entscheidet, es bleibt einem nicht erspart, von Zeit zu Zeit die Flächen wieder einmal nachzufüllen und aufzufrischen. Je steiler eine Böschung, um so gröber sollten
die Rindenteile sein, da diese sich von Schnee, Wind und Regen nicht so
leicht verrutschen lassen. Es gibt natürlich verschieden Arten von Rinde, wie z. B:
Rindendekor lässt sich auch sehr gut einfärben.
Sollten sie einen besonderen Verwendungszweck haben, dann helfen wir Ihnen gerne weiter!
Die verschiedenen Größen der Hackschnitzel und Rinde:
SEHR GROB: ideal für Steilflächen Die mittlere Größe dieser Rindenplatten liegt bei ca. 12 – 17 cm im Durchmesser. Diese Art von Rinde ist am besten im Frühling
erhältlich, da die Bäume zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gefroren
sind, und die Rinde in schönen großen Stücken abgeschält
werden kann. Sie wird weder gesiebt, noch gehackt. So sind Teile von klein
bis groß enthalten.
GROB: ideal für Steilflächen Bei dieser Rinde, sind es „Fetzen“ welche vom Stamm geschält werden. Sie sind eher länglich, sehr zerrissen und können ineinander sehr gut verbunden werden. Diese Art und Größe ist nur als Fichtenrinde erhältlich, und auf Grund seiner Naturbelassenheit sehr günstig.
MITTEL: für alle Lagen Diese Rindengröße ist die Gängigste. Die Größe der Teilchen ist max. 50 mm. Sie wirkt auf großen Flächen trotzdem nicht plump oder übergroß. Außerdem liegt sie auf leichten Hängen immer noch sehr gut und bietet somit einen guten Schutz gegen Unkraut. In dieser Größe ist die Rinde von allen oben genannten Baumarten erhältlich und auch abgesackt lieferbar. Das Preis / Leistungsverhältnis ist hier am besten.
FEIN: für Zierflächen Diese Rinde wird durch einen Häcksler geschickt, der die Teile auf max. 22-25 mm zerkleinert. Das ergibt eine sehr feine Ware, die für Zierflächen und für Beete mit kleinen Pflanzen extrem gut geeignet ist. Sie ist vom Gewicht her sehr gering, und als Sackware
gut transportierbar.
HOLZSPÄNE: ideal für Sträucher Viele Hobbygärtner verwenden Holzstücke, weil sie sehr hell und dadurch farbneutral sind. Meist sind sie auch ein Abfallprodukt aus dem eigenen Garten. Wenn größere Astteile durch den Häcksler
geschickt werden fallen oft große Mengen davon an. Das Holz ist
im Gegensatz zu Rinde frei von Gerbstoffen und Harzen, was vielen Pflanzen
besser behagt. Man muß aber öfter nachfüllen, da es schneller
verrottet. Die Holzschnitzel sind sehr günstig.
HACKSCHNITZEL: ideal als Alternative Sie sind das gängigste Holzprodukt, welches zum Heizen verwendet wird. Die Hackschnitzel verrotten sehr schwer, verdichten
allerdings nicht so gut wie Rinde. Außerdem verrutschen sie sehr
leicht. Sie sind sehr günstig und leicht zu bekommen. Auch das Gewicht
ist eher mittel. Man muss aber viel davon auftragen, um eine gute Wirkung
zu erzielen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Design & Onlinemarketing von creativearts.at – Eine Marke der unternehmensberatung | mag. jungwirth |